Wie kommen wir gut im Familienleben an? Und wie machen wir alles richtig?
Herzlich willkommen bei „gestärkt wachsen“! Alle werdenden Eltern stellen sich diese Fragen und es gibt viele verschiedene Antworten mit ebenso vielen Vor- und Nachteilen.
Meiner Erfahrung nach ist es am wichtigsten, Geschehenes zu reflektieren und bei familiären Belastungen in Veränderungsprozesse zu gehen im Sinne von „Reparieren der Erfahrungen“. Dabei sollte der Fokus sowohl auf einer liebevollen, präsenten Beziehung zu Ihrem Kind, als auch auf einem wohlwollenden Blick und Raum für Sie selbst und Ihre Partnerschaft liegen: Wenn es Ihnen gut geht, können Sie Ihrem Kind den Freiraum geben, um selbstbewusst und stark groß zu werden. Geht es Ihnen jedoch nicht gut, wird Ihr Kind unterbewusst immer versuchen, Ihnen irgendwie zu helfen und dadurch weniger Raum für seine eigenen Bedürfnisse haben.
Ich begleite Sie gerne in Einzel- oder Paargesprächen. Außerdem biete ich Ihnen Gruppen zum Thema „gestärkt miteinander wachsen“ an. Dabei vermittle ich Ihnen Wissen zu verschiedenen Themengebieten (u. a. Erziehungsstile, Selbstwert, Rollen, Herausforderungen). Lernen Sie bereits jetzt, einen guten Umgang mit familiärem Stress, der nötigen Selbstfürsorge und verschiedenen Bedürfnissen zu finden. Mein Gruppenangebot umfasst eine Gruppe für werdende Mütter „Frau Mama“, eine für werdende Väter „Herr Papa“ und eine Achtsamkeitsgruppe als Vorbereitung für eine präsente Beziehung zu Ihrem/n Kind/ern („in Klarheit begleiten“).
Kontaktieren Sie mich gerne bei Interesse! Ich biete Ihnen ein 30-minütiges unverbindliches und kostenfreies Kennenlernen an.
In meiner mehrjährigen Arbeit im ambulanten Therapiezentrum mit Kindern und Jugendlichen habe ich viele Familien in Krisensituationen und schwierigen Lebensphasen begleitet und sie bei der Umsetzung von Veränderungen unterstützt.
Jedoch hat unsere Gesellschaft leider auch hier eher die pathologische Perspektive: Hilfe gibt es meistens erst, wenn bereits Schwierigkeiten aufgetreten sind. Viele psychotherapeutische Fachzeitschriften berichten jedoch, dass Schwangerschaft und der Übergang in die Elternrolle ein hohes Risiko für psychische Erkrankungen darstellen. Zu meinem Erstaunen habe ich aber kaum Unterstützungsangebote zu diesem Themenbereich gefunden. Daraus entstand meine Idee, ein präventives Angebot für werdende Eltern zu entwickeln. Ziel ist es, dass Sie gestärkt und selbstfürsorglich in die Elternrolle starten, im Vorfeld Informationen zu möglichen Herausforderungen und Lösungen erhalten und bei Interesse eine mögliche Umgangsform damit erlernen können.
Sie sind schon Eltern und brauchen Unterstützung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf und ich helfe Ihnen dabei, Ihre Themen zu sortieren oder die richtigen Ansprechpartner zu finden.

Für „gestärkt wachsen“ ist eine Förderung durch das Landesprogramm STÄRKE möglich.